Solidarität der Frauen - oder - Männer alleine schaffen es nicht
Eine Kritik der gegenwärtigen abendländisch-patriarchalen Männerkultur, die Frauen in Ihrer Entfaltung behindert.
Erschienen 2000 im Eigenverlag.
Dieses Buch ist nicht über den Buchhandel zu erwerben!
Die feministische Bewegung zog mich an.
Ich versuchte, aus den Eindrücken der 68iger Jahre, die auch in der Kirche nach dem Konzil turbulent waren durch die Verheiratung vieler Priester, ein Buch zu schreiben mit dem Titel: „Solidarität der Frauen – oder -- Männer allein schaffen es nicht.
Eine Kritik der gegenwärtigen abendländisch-patriarchalen Männerkultur, die Frauen in ihrer Entfaltung behindert“, das im Eigenverlag erschien.
Es steht unter dem Gedanken „Patriarchat“, versucht aber auch, die Kompetenzen der Frau und ihre Möglichkeiten im Lebensbereich zu erfassen.
Zur Marienverehrung trägt die Beschäftigung mit den einzelnen Anrufungen an Maria in der Lauretanischen Litanei und ihre uralten Hintergründe bei.
Weiter zu "Gott - Göttin - Ein Gott und zwei Geschlechter" >>